BePooler ist eine Pendlerplattform, über welche sich Personen mit ähnlichem Arbeitsweg zu Fahrgemeinschaften zusammenschliessen können. Das System berechnet dabei automatisiert mögliche Kosten/Erträge für den Trip und schlägt Mitfahrgelegenheiten vor. Unterstützt wird das System durch Anreize wie reservierte Parkplätze, Benzingutscheine oder markierte Haltepunkte. Mit BePooler können Städte und Gemeinden Fahrgemeinschaften fördern.
Das Unternehmen BePooler bietet den Nutzenden seiner Carpooling-Plattform seit mehreren Jahren in Kooperation mit den SBB kostenlose P&R-Parkplätze an den Bahnhöfen von Chiasso, Balerna und Stabio an. Die Gemeinden unterstützen dieses Projekt aktiv, indem sie die Bereitstellung und Verwaltung der Parkflächen fördern. Nutzende können via App Mitfahrgelegenheiten bieten oder suchen.
Der Prozess begann mit einer Zusammenarbeit zwischen BePooler und der SBB, um der steigenden Nachfrage nach nachhaltigeren Lösungen für den Pendlerverkehr gerecht zu werden. Der erste Schritt bestand darin, geeignete Parkplätze am Bahnhof Chiasso zu finden, die ausschliesslich für Fahrgemeinschaften bestimmt werden können. Das Projekt umfasste die Prozessgestaltung für die Benutzerregistrierung, die Überprüfung von Fahrgemeinschaften und die Zugangskontrolle. Die gesamte Einrichtung wurde so konzipiert, dass nur verifizierte Fahrgemeinschaften die reservierten Parkplätze nutzen konnten. Nachdem die erforderlichen Genehmigungen der SBB eingeholt worden sind, wurde von BePooler eine Beschilderung installiert und die BePooler-Plattform aktualisiert, damit die Nutzende die reservierten Plätze über die App buchen konnten. Ausserdem wurden Kommunikationskampagnen durchgeführt, um die Pendler:innen über diese neue Option zu informieren.
Verfahren für Nutzende:
1. Registrierung: Die Nutzer registrieren sich auf der BePooler-Plattform und verifizieren ihre Fahrgemeinschaft.
2. Buchung: Sobald sie verifiziert sind, können sie direkt über die App einen Parkplatz am Bahnhof Chiasso buchen.
3. Verifizierung: Bei der Ankunft am Bahnhof wird der Status der Fahrgemeinschaft über die App überprüft, um sicherzustellen, dass die Regeln für Fahrgemeinschaften eingehalten werden.
4. Parken: Die verifizierten Nutzer können dann auf den reservierten Parkplätzen in der Nähe des Bahnhofseingangs parken.