Möchten Sie eine Testflotte mit E-Bikes, E-Trottinetts, E-Cargobikes, Carsharing-Fahrzeugen oder einem On-Demand-Fahrzeug in Ihrer Gemeinde erproben? Kein Problem! Entdecken Sie hier Anbieter, die Ihnen für eine bestimmte Zeit Fahrzeuge zur Verfügung stellen – direkt vor Ort, damit die Bevölkerung die verschiedenen Mobilitätslösungen hautnah erleben kann.
Dann kontaktieren Sie direkt einen der nachfolgenden Anbieter, der eine für Sie gewünschte Testflotte anbietet. Nichts passendes dabei? Dann kontaktieren Sie uns.
Gerne begleiten wir Sie bei Bedarf im Rahmen unseres Coaching-Angebots bei der Umsetzung und stehen Ihnen bei Fragen zur Verfügung – auch bei der Einführung eines Mobility Hubs.
Bolt ermöglicht eine nachfrageorientierte und flexible Nutzung eines elektrischen Trottinettes oder E-Bikes für die Fahrt von A nach B. Das Angebot kann stationsbasiert, im Free-Floating oder hybrid eingeführt werden. Mit der App lassen sich die E-Trottinett und E-Bikes reservieren, finden, entsperren, bezahlen und die Miete beenden.
1. Welche Fahrzeuge stehen zur Verfügung?
E-Bikes und E-Trottinetts
2. Wie lange sollte ein Testbetrieb mindestens dauern?
Abhängig von der geografischen Lage (im Umkreis von Zürich mindestens 6 Monate).
Voi ermöglicht eine nachfrageorientierte und flexible Nutzung eines elektrischen Trottinettes oder E-Bikes für die Fahrt von A nach B. Das Angebot kann stationsbasiert, im Free-Floating oder hybrid eingeführt werden. Mit der App lassen sich die E-Trottinettes und E-Bikes reservieren, finden, entsperren, bezahlen und die Miete beenden.
1. Welche Fahrzeuge stehen zur Verfügung?
E-Bikes und E-Trottinetts
2. Wie lange sollte ein Testbetrieb mindestens dauern?
Mindestens 1.5 Jahre, um saisonale Effekte zu berücksichtigen.
PubliBike Velospot ist ein stationsbasiertes Bikesharing-System für Städte und Gemeinden. Der gesamte Prozess von Lokalisierung, Reservierung, Öffnen, Abschliessen und Bezahlen erfolgt über die App.
1. Welche Fahrzeuge stehen zur Verfügung?
2. Wie lange sollte ein Testbetrieb mindestens dauern?
Ein Pilotbetrieb ist auf eine Dauer von 9 Monaten angelegt und umfasst rund drei bis fünf Stationen. Für das Angebot „Dein Velo am Bahnhof“ gelten dabei abweichende Konditionen.
Tier Mobility Suisse GmbH ermöglicht mit Dott eine nachfrageorientierte und flexible Nutzung eines elektrischen Trottinettes oder E-Bikes für die Fahrt von A nach B. Das Angebot kann stationsbasiert, im Free-Floating oder hybrid eingeführt werden. Mit der App lassen sich die E-Trottinett und E-Bikes reservieren, finden, entsperren, bezahlen und die Miete beenden.
1. Welche Fahrzeuge stehen zur Verfügung?
E-Bikes und E-Trottinetts
2. Wie lange sollte ein Testbetrieb mindestens dauern?
Grundsätzlich ist mindestens eine Laufzeit von 12 Monaten zu empfehlen (je nach Anfrage jedoch verhandelbar).
Rent a Bike ist eine Schwesterfirma der Tour de Suisse Rad AG. Bei Rent a Bike AG können Privatpersonen und Unternehmen Velos und E-Bikes einzeln oder als Flotte mieten. Im Weiteren übernimmt Rent a Bike die Wartung und Reinigung der Flottenfahrzeuge und bietet mit App und Bluetooth-Schloss eine einfache Möglichkeit an, diese zu verwalten.
1. Welche Fahrzeuge stehen zur Verfügung?
E-Bikes der Marke Tour de Suisse, Modell «Flair» (25 km/h) und «Broadway» (bis 45 km/h)
Hinweis: Die E-Bikes sind keine Free-Floating-Modelle, die explizit für die letzte Meile resp. kurze innerstädtische Strecken konzipiert sind, sondern hochwertige handgefertigte E-Bikes für den Geschäfts- und Pendelverkehr resp. den normalen Privatgebrauch.
2. Wie lange sollte ein Testbetrieb mindestens dauern?
Mindestens 1 Monat, allerdings werden mind. 6 Monate empfohlen, im Idealfall 12 Monate.
Donkey Republic ist ein stationsbasiertes Bikesharing-System für Städte und Gemeinden. Der gesamte Prozess von Lokalisierung, Reservierung, Öffnen, Abschliessen und Bezahlen erfolgt über die App.
1. Welche Fahrzeuge stehen zur Verfügung?
E-Bikes und mechanische Velos
2. Wie lange sollte ein Testbetrieb mindestens dauern?
Abhängig von der geografischen Lage: In der Regel wird eine Mindestdauer von einem Jahr empfohlen. Wenn eine Stadt, Gemeinde oder ein potenzieller Kunde dies wünscht, kann Donkey Republic im Rahmen einer Marktberatung oder Ausschreibung ein Testfahrrad zur Verfügung stellen. Donkey Republic ist für Flotten mit mehr als 200 Velos geeignet, vorbehaltlich regionaler Besonderheiten.
Carvelo ermöglicht eine flexible Nutzung eines elektrischen Lastenvelos. Der gesamte Nutzungsprozess erfolgt über die App.
1. Welche Fahrzeuge stehen zur Verfügung?
E-Cargobikes von Riese & Müller (25 km/h)
2. Wie lange sollte ein Testbetrieb mindestens dauern?
Mindestens 6 Monate: Es wird empfohlen das Angebot zwischen März und Oktober zu testen.
Mobility betreibt den Carsharing-Standort mit einem Fahrzeug, das allen registrierten Nutzenden zur Verfügung steht – sowohl für geschäftliche als auch für private Fahrten. Die Reservation und Nutzung erfolgen über das Kundenportal oder die Mobility-App.
1. Welche Fahrzeuge stehen zur Verfügung?
Als Testflotte wird das Produkt «Standort-Patenschaft» mit Fahrzeug-Modellen folgender Kategorien priorisiert: Budget, Economy, Economy Electro, Combi und Combi Electro.
2. Wie lange sollte ein Testbetrieb mindestens dauern?
Da der Erfolg eines entsprechenden Angebots auch immer von einer gewissen Verhaltensänderung potenzieller Nutzenden abhängig ist, beträgt die Mindestlaufzeit 2 Jahre (Details unter diesem Link). Bei individuellen Massnahmen wird im Einzelfall darüber beraten.
Falls eine interessierte Gemeinde bereits über ein Mobility-Fahrzeugangebot verfügt, dieses aber stärker bewerben möchte, beratet Mobility die Gemeinde gerne individuell zu möglichen Massnahmen.
edrive Carsharing ist auf elektrisches Carsharing spezialisiert. Der gesamte Nutzungsprozess erfolgt über die App.
1. Welche Fahrzeuge stehen zur Verfügung?
Es stehen einzelne "Demofahrzeuge" zur Verfügung. Bedingung ist ein Parkplatz mit Ladestation.
2. Wie lange sollte ein Testbetrieb mindestens dauern?
Ein Demofahrzeug kann je nach Standort 3 bis 6 Monate zur Verfügung gestellt werden.
Mit "smargo - Shared Micro Cargo" bietet die Mobilitätsakademie des TCS elektrische und flächeneffiziente Kleintransporter an, welche stundenweise für Transporte reserviert und genutzt werden können. Der gesamte Nutzungsprozess erfolgt über die carvelo-App.
1. Welche Fahrzeuge stehen zur Verfügung?
Goupil G4:
2. Wie lange sollte ein Testbetrieb mindestens dauern?
Mindestens 12 Monate, um saisonale Effekte zu berücksichtigen.
allride ermöglicht schweizweit einen einfachen, schlüssellosen Zugang zu geteilter 2- und 4-Rad-Mobilität, zum öffentlichen Verkehr sowie zu weiteren Mobilitätsangeboten. Die Nutzenden verwenden die «allride» App für den gesamten Buchungsprozess von Reservierungen über das Entriegeln der Fahrzeuge bis zur Zahlung. Als Plattform für moderne Mobilitätslösungen bietet allride ein Rundum-sorglos-Paket für multimodale Fahrzeug-Hubs direkt am gewünschten Standort, inklusive digitaler Buchungsplattform, Fahrzeugwartung und Customer Service. Die Nutzung der Fahrzeuge kann einem ausgewählten Nutzerkreis oder der Öffentlichkeit zugänglich gemacht werden.
1. Welche Fahrzeuge stehen zur Verfügung?
E-Autos, E-Bikes oder E-Cargobikes
2. Wie lange sollte ein Testbetrieb mindestens dauern?
Je nach Anfrage unterschiedlich.
GoMore ermöglicht es Privatpersonen, ihre Autos stunden- oder tageweise an Dritte zu vermieten. Die Vermittlung erfolgt über die GoMore-Plattform. Eine Versicherungslösung steht ebenfalls zur Verfügung. Die Anbietenden erzielen eine bessere Auslastung ihrer Autos und Nebeneinkünfte.
1. Welche Fahrzeuge stehen zur Verfügung?
Es bestehen keine eigene Testflotten, jedoch kann das Management von bestehenden Fahrzeugen übernommen werden, sofern diese auf die GoMore-Plattform gestellt werden und mit weiteren Personen geteilt werden möchten. Das Fahrzeugmanagement umfasst die komplette Kommunikation. GoMore stattet die Fahrzeuge mit dem Keyless-System aus und kümmert sich um die regelmässige Kontrolle und Reinigung.
2. Wie lange sollte ein Testbetrieb mindestens dauern?
Die Mindestlaufzeit beträgt 4 Monate.
PubliCar ist das flexible Rufbussystem von PostAuto und ist eine optimale Ergänzung oder Alternative zum Linienbetrieb in dünn besiedelten Gebieten. Die Fahrgäste bestimmen, wann Sie fahren möchten, und buchen Ihre Fahrt unkompliziert – entweder telefonisch oder per App.
On-Demand-Verkehre sind überall dort interessant, wo ein Bedarf nach öffentlichem Verkehr besteht, dieser aber nicht sinnvoll mit einem klassischen linien- und fahrplangebundenen Angebot befriedigt werden kann. Typische Situationen sind dünn besiedelte, ländliche Regionen mit geografisch sehr verteilter Nachfrage und/oder Nebenverkehrszeiten mit geringen Frequenzen.
1. Welche Fahrzeuge stehen zur Verfügung?
On-Demand-Shuttle-Bus von PostAuto: Möglich sind sowohl klassische Flächenverkehre, welche im definierten Gebiet «kreuz und quer» verkehren, wie auch sogenannte Korridorverkehre mit vorgegebener grober Fahrtrichtung, welche typischerweise als Zubringer oder Abbringer zu und von Bahnhöfen eingesetzt werden. Auch Angebote ausserhalb eines öV-Settings sind möglich, wie z.B. firmeninterne Shuttles, Fahrdienste an Events etc.
2. Wie lange sollte ein Testbetrieb mindestens dauern?
Grundsätzlich flexibel - Ein eintägiger Testbetrieb ist ebenso möglich wie ein längerer Betrieb. Da jedoch Umstellungen von Gewohnheiten Zeit brauchen, wird eine Dauer von mehreren Monaten für ein Testbetrieb empfohlen.